Der Einzelhandelsverband ist stolz, die Stille Stunde in Bonn, im Rhein-Sieg-Kreis und im Kreis Euskirchen zu fördern und Einzelhändlerinnen und Einzelhändler das Konzept der Stillen Stunde näher zu bringen.

Stille Stunde – Ein reizarmer Einkauf für alle

Die „Stille Stunde“ bietet eine entspannte Einkaufsatmosphäre für Menschen mit Autismus, ADHS und anderen sensorischen Beeinträchtigungen. Inspiriert von der neuseeländischen „Quiet Hour“, zielt sie darauf ab, Barrieren abzubauen und mehr Inklusion zu schaffen.

Wie funktioniert die Stille Stunde?

Während der Stillen Stunde werden gezielt Reize reduziert, um das Einkaufserlebnis angenehmer zu gestalten:
✔ Gedimmtes Licht für eine angenehmere Umgebung
✔ Keine Musik oder Durchsagen für weniger akustische Reize
✔ Bildschirme werden deaktiviert, um Ablenkungen zu minimieren
✔ Kunden und Mitarbeitende werden für leises Verhalten sensibilisiert

Für wen ist die Stille Stunde gedacht?

Dieses Angebot richtet sich besonders an Menschen mit:

Weit mehr Menschen, als man denkt, kennen das Problem der Reizüberflutung und sozialen Herausforderungen

1. Neurologische Erkrankungen & Entwicklungsstörungen

2. Psychische & psychiatrische Erkrankungen

3. Chronische systemische Erkrankungen

4. Sinnesbeeinträchtigungen & sensorische Verarbeitungsstörungen

5. Stoffwechsel- und endokrine Erkrankungen

6. Schmerzsyndrome & funktionelle Störungen

7. Genetische & seltene Erkrankungen

Wo im Verbandsgebiet gibt es die Stille Stunde bereits?

Auszeichnungen des Projekts

Die Umsetzung wird von verschiedenen Organisationen gefördert, darunter:

  • Preisträger des Social Design Awards 2023 des Spiegel
  • Aufgenommen in die TuDu’s von 17ziele.de
  • Preisträger des hessischen Staatspreis für universelles Design 2024

Mehr erfahren

Stille-Stunde.com

Stille Stunde WDR

Stille Stunde TV Mittelrhein

Schirmherrschaft

Die Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer unterstützt das Projekt als Schirmherrin.

👉 Mehr erfahren: stille-stunde.com