IHK Aachen (Kreis Euskirchen) Zukunftsgutscheine: Förderprogramm verbessert und verlängert

„Die Verlängerung des Förderprogramms ist eine gute Nachricht für Unternehmen in der Städteregion Aachen sowie den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg“, sagte Sven Dohmen, Zukunftsscout bei der IHK Aachen. Er betonte die Unterstützung durch zusätzliche finanzielle Mittel, die Unternehmerinnen und Unternehmern helfen sollen, langfristig erfolgreich zu sein.

Die „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier“ bieten Unternehmen Gelder für Investitionen, Neueinstellungen, externe Beratung und Mitarbeitercoaching. Zum Beispiel können Zuschüsse für Investitionen zwischen 10.000 Euro und zwei Millionen Euro beantragt werden. Für Neueinstellungen sind monatliche Zuschüsse von 4.391 Euro möglich, für externe Beratung bis zu 10.800 Euro und für Mitarbeitercoaching bis zu 12.600 Euro.

Zu den wichtigsten Verbesserungen zählen unter anderem die Ausweitung der Fördermöglichkeiten auch für Dienstleistungsunternehmen, eine Erhöhung des Förderhöchstbetrages auf 300.000 Euro für De-minimis-Beihilfen, reduzierte Anforderungen an die Berufserfahrung von gefördertem Personal und die verlängerte Antragsfrist bis Ende 2025.

„Der Strukturwandel in unserer Region stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet aber auch Chancen“, so Humaam Mazyek. Die Zukunftsgutscheine könnten einen wichtigen Beitrag leisten, um Geschäftsmodelle zukunftsfest und ressourceneffizient zu gestalten.

Für Fragen und persönliche Beratung stehen die IHK-Zukunftsscouts Sven Dohmen und Humaam Mazyek zur Verfügung. Sie sind telefonisch unter 0241 4460-281 und -280 oder per E-Mail unter zukunftsgutscheine@aachen.ihk.de erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.zukunftsgutscheine.nrw verfügbar.

2024-07-16T10:54:18+02:0016. Juli 2024|
Nach oben